Protokoll Schreiben




Protokoll Schreiben Vorlage Muster


Muster Protokoll Schreiben

Datum: [Datum einfügen] Adressat: [Name des Adressaten] Einleitung: [Einleitungstext einfügen]

Hiermit protokolliere ich das heutige Treffen vom [Datum des Treffens] zwischen [Namen der Teilnehmer]. Das Treffen fand um [Uhrzeit] im [Ort] statt.

Hauptinhalt:

  1. [Erster Punkt des Hauptinhalts]
  2. [Zweiter Punkt des Hauptinhalts]
  3. [Dritter Punkt des Hauptinhalts]

Schlussbemerkungen: [Schlussbemerkungen einfügen]

Im Anschluss möchten wir noch auf folgende Punkte hinweisen:

  • [Erster zusätzlicher Punkt]
  • [Zweiter zusätzlicher Punkt]
  • [Dritter zusätzlicher Punkt]

Verabschiedung: [Verabschiedungstext einfügen]

Vielen Dank für Ihre Teilnahme und Unterstützung.

Mit freundlichen Grüßen,

[Ihr Name]


Wie schreibt man ein Protokoll Schreiben


Häufig gestellte Fragen (FAQ): Wie schreibe ich ein Protokoll?

  1. Was ist ein Protokoll?

    Ein Protokoll ist eine schriftliche Dokumentation oder Zusammenfassung eines Events, einer Besprechung oder eines Prozesses.

  2. Warum ist das Schreiben eines Protokolls wichtig?

    Das Schreiben eines Protokolls ermöglicht es, wichtige Informationen und Entscheidungen festzuhalten und zu dokumentieren. Es dient als Referenz für zukünftige Ereignisse und ermöglicht eine effiziente Kommunikation unter den Beteiligten.

  3. Wie sollte ein Protokoll aufgebaut sein?

    Ein Protokoll sollte mit einem Header beginnen, der das Datum, den Ort und die Namen der Teilnehmer enthält. Es folgt eine Zusammenfassung des besprochenen Themas, gefolgt von den Diskussionen, Entscheidungen und Aktionsschritten. Das Protokoll endet mit einem Fazit oder einer Schlussfolgerung.

  4. Welche Sprache und Formatierung sollten in einem Protokoll verwendet werden?

    Ein Protokoll sollte in einer klaren und präzisen Sprache verfasst sein. Die Verwendung von Absätzen, Überschriften und Aufzählungspunkten hilft dabei, den Text übersichtlich zu strukturieren und wichtige Informationen hervorzuheben.

  5. Wie kann ich sicherstellen, dass mein Protokoll korrekt ist?

    Um sicherzustellen, dass ein Protokoll korrekt ist, sollte es von allen Teilnehmern überprüft und gegebenenfalls ergänzt oder korrigiert werden. Es ist auch hilfreich, klare und eindeutige Formulierungen zu verwenden und wichtige Details oder Entscheidungen mit Datum und Namen der Verantwortlichen zu kennzeichnen.


Protokoll Schreiben Beispiel



Beispiel Protokoll Schreiben

  1. Datum: 01.01.2022

  2. Ort: Konferenzraum 3

  3. Beginn: 9:00 Uhr

  4. Ende: 10:30 Uhr

  5. Anwesende:

    • Max Mustermann (Protokollführer)
    • Anna Meier
    • Peter Schmidt
    • Lisa Müller
  6. Begrüßung: Der Protokollführer eröffnet die Sitzung und begrüßt alle Teilnehmer herzlich.

  7. Tagesordnung:

    1. Vorstellung des neuen Projekts
    2. Besprechung der Finanzierung
    3. Planung der nächsten Schritte
    4. Sonstiges
  8. Vorstellung des neuen Projekts:

    Max Mustermann stellt das neue Projekt “Protokollmanagement-Software” vor und erläutert die Ziele und den Zeitplan.

  9. Besprechung der Finanzierung:

    Es wird diskutiert, wie die Finanzierung des Projekts sichergestellt werden kann. Anna Meier schlägt vor, Fördermittel zu beantragen, während Peter Schmidt auf die Möglichkeit einer Kreditfinanzierung hinweist. Nach intensiver Diskussion wird beschlossen, beide Optionen genau zu prüfen und in der nächsten Sitzung eine Entscheidung zu treffen.

  10. Planung der nächsten Schritte:

    Die Teilnehmer einigen sich darauf, dass Lisa Müller die Projektplanung übernimmt und bis zur nächsten Sitzung einen detaillierten Projektplan vorbereitet. Es werden konkrete Meilensteine definiert und Zuständigkeiten festgelegt. Max Mustermann wird als Ansprechpartner für Fragen und Probleme während der Projektplanung benannt.

  11. Sonstiges:

    Es gibt keine weiteren Punkte unter “Sonstiges”.

  12. Nächste Sitzung:

    Die nächste Sitzung findet am 15.01.2022 um 14:00 Uhr im Konferenzraum 3 statt. Die Tagesordnung wird rechtzeitig vor der Sitzung per E-Mail verschickt.

  13. Verabschiedung: Der Protokollführer bedankt sich bei allen Teilnehmern für die konstruktive Zusammenarbeit und schließt die Sitzung um 10:30 Uhr.

Protokollführer:

Max Mustermann


⭐⭐⭐⭐⭐ Bewertung: 4.95
900 Ergebnisse
PDF WORD Format
Protokoll Schreiben

Protokoll Schreiben Muster Vorlage