Seminarprotokoll Schreiben Vorlage Muster
Muster Seminarprotokoll Schreiben
Datum: [Datum einfügen]
Adressat: [Name des Adressaten einfügen]
Einleitung:
Am [Datum] fand das Seminar zum Thema [Thema des Seminars] statt. Das Ziel des Seminars war es, den Teilnehmern ein grundlegendes Verständnis des Themas zu vermitteln und sie mit den relevanten Informationen auszustatten. Das Seminar wurde von [Name des Seminarleiters] geleitet und richtete sich an [Zielgruppe des Seminars].
Hauptinhalt:
Der Hauptinhalt des Seminars wurde in verschiedene Punkte unterteilt, die im Folgenden näher erläutert werden.
- Punkt 1: [Beschreibung des Punktes 1]
- Punkt 2: [Beschreibung des Punktes 2]
- Punkt 3: [Beschreibung des Punktes 3]
Schlussbemerkungen:
In den Schlussbemerkungen wurde noch einmal auf die wichtigsten Punkte des Seminars eingegangen, und es wurden mögliche Anwendungsbereiche oder weiterführende Informationen zu dem Thema aufgezeigt.
Verabschiedung:
Abschließend bedankten wir uns bei [Name des Seminarleiters] für die informative und interessante Veranstaltung und verabschiedeten uns von den Teilnehmern.
Das Seminar war erfolgreich und die Teilnehmer konnten wertvolle Erkenntnisse zu dem Thema gewinnen.
Wir bedanken uns bei allen Teilnehmern für ihr Interesse und ihre aktive Mitarbeit und freuen uns auf zukünftige Veranstaltungen.
Muster PDF
Vorlage WORD
Wie schreibt man ein Seminarprotokoll Schreiben
Häufig gestellte Fragen (FAQ): Wie schreibe ich ein Seminarprotokoll?
Frage 1: Was ist ein Seminarprotokoll?
Ein Seminarprotokoll ist eine schriftliche Zusammenfassung eines Seminars oder einer Vorlesung. Es beinhaltet die wichtigsten Inhalte und Ergebnisse der Veranstaltung.
Frage 2: Warum sollte ich ein Seminarprotokoll schreiben?
Das Seminarprotokoll dient dazu, den Inhalt und den Ablauf der Veranstaltung festzuhalten. Es ermöglicht es dir, später noch einmal auf die wichtigsten Informationen zurückzugreifen und das Gelernte zu vertiefen.
Frage 3: Wie schreibe ich ein Seminarprotokoll?
Um ein Seminarprotokoll zu schreiben, solltest du zunächst die wichtigsten Inhalte und Ergebnisse der Veranstaltung notieren. Achte dabei auf klare und prägnante Formulierungen und strukturiere den Text in Absätzen. Verwende am besten Aufzählungslisten (
- ,
- ) für eine bessere Übersichtlichkeit.
Frage 4: Welche Informationen sollten im Seminarprotokoll enthalten sein?
Im Seminarprotokoll sollten die wesentlichen Inhalte des Seminars, wie z.B. die behandelten Themen, die vorgestellten Materialien und die diskutierten Fragen, zusammengefasst werden. Außerdem ist es sinnvoll, auch eigene Gedanken und Fragen festzuhalten.
Frage 5: Gibt es eine bestimmte Struktur für ein Seminarprotokoll?
Ja, ein Seminarprotokoll sollte eine klare Struktur aufweisen. Beginne mit einer kurzen Einleitung, in der du den Titel der Veranstaltung, den Namen des Dozenten und das Datum nennst. Anschließend kannst du den Verlauf des Seminars samt den behandelten Themen und Ergebnissen wiedergeben. Zum Schluss solltest du eine persönliche Reflexion hinzufügen, um deine Eindrücke und Gedanken festzuhalten.
Seminarprotokoll Schreiben Beispiel
Beispiel Seminarprotokoll Schreiben
-
Thema: Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten
-
Datum: 15. Juni 2021
-
Teilnehmer:
- Anna Meier
- Max Müller
- Lisa Schmidt
- Thomas Wagner
-
Protokollführer: Anna Meier
-
Tagesordnung:
- Begrüßung und Vorstellungsrunde (5 Min.)
- Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten (30 Min.)
- Fragen und Diskussion (20 Min.)
- Verabschiedung und Ende der Sitzung (5 Min.)
-
Sitzungsverlauf:
-
Begrüßung und Vorstellungsrunde (5 Min.)
Die Sitzung wird pünktlich um 10:00 Uhr von Anna Meier eröffnet. Jeder Teilnehmer stellt sich kurz vor.
-
Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten (30 Min.)
Max Müller hält einen Vortrag zur Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten. Er erklärt den Unterschied zwischen wissenschaftlichen und populärwissenschaftlichen Texten, gibt Tipps zur Literaturrecherche und zeigt den Aufbau einer wissenschaftlichen Arbeit auf.
-
Fragen und Diskussion (20 Min.)
Nach dem Vortrag gibt es Raum für Fragen und Diskussion. Lisa Schmidt fragt nach konkreten Suchstrategien für die Literaturrecherche, während Thomas Wagner wissen möchte, wie man Zitate korrekt in einer wissenschaftlichen Arbeit einfügt. Die Fragen werden ausführlich beantwortet und es entwickelt sich eine angeregte Diskussion.
-
Verabschiedung und Ende der Sitzung (5 Min.)
Die Sitzung wird um 11:00 Uhr beendet. Anna Meier bedankt sich bei allen Teilnehmern für ihre aktive Mitarbeit und schließt das Seminarprotokoll.
-
-
Nächstes Treffen: Am 22. Juni 2021 um 10:00 Uhr zum Thema “Aufbau und Gliederung einer wissenschaftlichen Arbeit”.
⭐⭐⭐⭐⭐ Bewertung: 4.70 |
412 Ergebnisse |
PDF WORD Format |
Seminarprotokoll Schreiben |
