Wohnungskündigung Schreiben Vorlage Muster
Datum: [Datum einfügen]
Adressat: [Name des Vermieters] [Adresse des Vermieters] [PLZ und Ort]
Einleitung:
Sehr geehrter [Name des Vermieters],
hiermit kündige ich den Mietvertrag für die Wohnung in der [Adresse der Wohnung], welche ich am [Datum des Einzugs] von Ihnen gemietet habe, fristgerecht zum [Datum der Kündigung].
Hauptinhalt:
Ich habe diese Entscheidung gründlich überdacht und komme zu dem Schluss, dass es für mich an der Zeit ist, eine Veränderung anzustreben und in eine andere Wohnsituation umzuziehen. Leider kann ich daher den Mietvertrag für die genannte Wohnung nicht über die vereinbarte Mindestmietdauer hinaus verlängern.
- Ich bedanke mich für die angenehme Zeit in der Wohnung und die gute Zusammenarbeit mit Ihnen als Vermieter.
- Die Wohnung wurde stets ordnungsgemäß gepflegt und befindet sich zum Zeitpunkt der Kündigung in einem sehr guten Zustand.
- Ich plane, die Wohnung bis zum [Datum des Auszugs] zu räumen und Ihnen in einem sauberen Zustand zu übergeben.
- Bitte teilen Sie mir mit, wann eine gemeinsame Begehung zur Übergabe der Wohnung stattfinden kann.
- Bitte informieren Sie mich auch über die Rückzahlung meiner Mietkaution, welche zum Zeitpunkt des Auszugs fällig ist.
- Weiterhin bitte ich um eine schriftliche Bestätigung über den Erhalt dieser Kündigung.
Schlussbemerkungen und Verabschiedung:
Ich bedanke mich nochmals für die gute Zusammenarbeit und die angenehme Zeit in der Wohnung. Es tut mir leid, dass ich den Mietvertrag vor Ablauf der vereinbarten Mindestmietdauer kündigen muss, jedoch ist dies für mich der richtige Schritt, um meine persönlichen Ziele zu erreichen.
Ich stehe Ihnen selbstverständlich für Rückfragen oder weitere Informationen zur Verfügung und hoffe auf eine reibungslose Abwicklung des Mietverhältnisses.
Mit freundlichen Grüßen,
[Ihr Name]Anhang:
– Kopie dieser Kündigung
Muster PDF
Vorlage WORD
Wie schreibt man ein Wohnungskündigung Schreiben
Häufig gestellte Fragen (FAQ): Wie schreibe ich ein Wohnungskündigung Schreiben
Frage 1: Wie beginne ich mein Kündigungsschreiben?
Um Ihr Kündigungsschreiben korrekt zu beginnen, sollten Sie zuerst Ihren vollständigen Namen und Ihre Adresse angeben. Anschließend geben Sie den Namen und die Adresse des Vermieters an.
Frage 2: Welche Informationen sollte ich im Kündigungsschreiben angeben?
In Ihrem Kündigungsschreiben sollten Sie unbedingt das Datum angeben, an dem Sie beabsichtigen, aus der Wohnung auszuziehen. Außerdem sollten Sie die Adresse der Wohnung und Ihre Kontaktdaten angeben.
Frage 3: Sollte ich den Grund für die Kündigung angeben?
Es ist nicht zwingend erforderlich, den Grund für die Kündigung in Ihrem Schreiben anzugeben, es sei denn, Ihr Mietvertrag verlangt dies ausdrücklich.
Frage 4: Sollte ich das Kündigungsschreiben unterschreiben?
Ja, Sie sollten das Kündigungsschreiben mit Ihrem vollen Namen unterschreiben, um es rechtsgültig zu machen.
Frage 5: Gibt es eine bestimmte Frist für die Kündigung?
Ja, die Kündigungsfrist kann je nach Mietvertrag variieren. Es ist wichtig, den Mietvertrag zu überprüfen, um die korrekte Frist für die Kündigung zu ermitteln. In der Regel beträgt die Kündigungsfrist jedoch drei Monate.
Frage 6: Muss ich persönlich das Kündigungsschreiben übergeben?
Nein, es ist nicht unbedingt erforderlich, dass Sie das Kündigungsschreiben persönlich übergeben. Es genügt, wenn Sie es per Post schicken oder in den Briefkasten des Vermieters werfen.
Frage 7: Kann ich die Kündigung auch per E-Mail senden?
Ja, in einigen Fällen akzeptieren Vermieter auch Kündigungen per E-Mail. Es ist jedoch ratsam, dies vorher mit dem Vermieter abzustimmen, um sicherzugehen.
Frage 8: Muss ich die Wohnung bei Auszug renovieren?
Ob Sie die Wohnung bei Auszug renovieren müssen, hängt von den Vereinbarungen in Ihrem Mietvertrag ab. Es ist wichtig, den Mietvertrag zu überprüfen und gegebenenfalls Rücksprache mit dem Vermieter zu halten.
Frage 9: Kann ich vor Ablauf der Kündigungsfrist ausziehen?
Im Allgemeinen ist es möglich, vor Ablauf der Kündigungsfrist auszuziehen, jedoch können in diesem Fall zusätzliche Kosten oder Gebühren anfallen. Es ist ratsam, dies mit dem Vermieter zu besprechen.
Frage 10: Was passiert, wenn der Vermieter die Kündigung nicht akzeptiert?
Wenn der Vermieter Ihre Kündigung nicht akzeptiert, sollten Sie rechtlichen Rat einholen, um Ihre Rechte und Optionen zu klären.
Frage 11: Welche Dokumente sollte ich dem Kündigungsschreiben beifügen?
Es ist normalerweise nicht erforderlich, dem Kündigungsschreiben Dokumente beizufügen. Es kann jedoch hilfreich sein, eine Kopie des Mietvertrags für Referenzzwecke beizufügen.
Wohnungskündigung Schreiben Beispiel
Hiermit kündige ich, [Vermieter/Vermieterin], Ihnen, [Mieter/Mieterin], fristgerecht und schriftlich die Wohnung in [Adresse der Wohnung] zum [Datum der Kündigung] gemäß § [Paragraph im Mietvertrag oder Bürgerlichem Gesetzbuch] ordentlich.
Grund für die Kündigung:
[Hier können Sie den Grund für die Kündigung angeben, zum Beispiel bei Nichtzahlung der Miete, wiederholter Störung des Hausfriedens, etc.]Kündigungsfrist:
Die ordentliche Kündigungsfrist beträgt [Frist gemäß Mietvertrag oder gesetzlicher Frist (z.B. 3 Monate)]. Die Kündigung wird somit wirksam am [Datum, bis zu dem die Kündigung zugegangen sein muss].
Zustand der Wohnung:
Bitte stellen Sie sicher, dass die Wohnung bei Übergabe in einem guten, ordentlichen und sauberen Zustand ist. Eventuelle Schäden, die über normale Abnutzung hinausgehen, müssen von Ihnen als Mieter/Mieterin behoben werden. Eine Übergabeprotokoll sollte gemeinsam erstellt und von beiden Parteien unterschrieben werden.
Rückzahlung der Kaution:
Laut Mietvertrag steht Ihnen die Kaution in Höhe von [Betrag] zu. Nach Rückgabe der Wohnung werde ich den Zustand prüfen und gegebenenfalls erforderliche Kosten für Reparaturen oder Reinigungen mit der Kaution verrechnen. Den Restbetrag werde ich Ihnen innerhalb von [Anzahl der Tage] nach Übergabe der Wohnung zurückerstatten.
Rückgabe der Schlüssel:
Bitte stellen Sie sicher, dass alle Schlüssel zur Wohnung, einschließlich eventuell vorhandener Keller- und Briefkastenschlüssel, termingerecht und vollständig zurückgegeben werden. Sollten Sie diesbezüglich Fragen haben, können Sie sich gerne an mich wenden.
Erreichbarkeit:
Bitte teilen Sie mir Ihre aktuelle Adresse und Telefonnummer mit, damit ich Sie gegebenenfalls erreichen kann, falls es Rückfragen oder Angelegenheiten bezüglich der Kündigung gibt.
Abschluss:
Ich bedanke mich für die gemeinsame Zeit als Mieter/Mieterin und wünsche Ihnen für Ihre Zukunft alles Gute. Sollten Sie Fragen zur Kündigung oder dem weiteren Vorgehen haben, stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen,
[Ihr Name][Datum der Kündigung]
⭐⭐⭐⭐⭐ Bewertung: 4.35 |
587 Ergebnisse |
PDF WORD Format |
Wohnungskündigung Schreiben |
