Betriebskostenabrechnung Schreiben




Betriebskostenabrechnung Schreiben Vorlage Muster


Datum: [Datum einfügen]

Adressat: [Name des Mieters oder der Mieterin] [Adresse des Mieters oder der Mieterin] [PLZ und Ort des Mieters oder der Mieterin]

Betreff: Betriebskostenabrechnung für den Zeitraum [Zeitraum der Abrechnung]

Sehr geehrte(r) [Name des Mieters oder der Mieterin],

wir übermitteln Ihnen hiermit die Betriebskostenabrechnung für die von Ihnen gemietete Wohnung für den Zeitraum [Zeitraum der Abrechnung].

Einleitung:

Mit diesem Schreiben möchten wir Ihnen einen detaillierten Überblick über die angefallenen Betriebskosten während des letzten Abrechnungszeitraums geben. Die Betriebskostenabrechnung enthält eine Aufschlüsselung der einzelnen Kostenpositionen sowie eine Berechnung der individuellen Abrechnungssumme.

Hauptinhalt:

  1. Heizkosten:

    Die Heizkosten setzen sich aus den Gesamtkosten für die Heizungsanlage sowie den Verbrauchseinheiten der einzelnen Mieter zusammen. Die Kosten werden nach dem Verhältnis der Wohnflächen auf die einzelnen Mieter umgelegt. Die genaue Berechnung können Sie der beigefügten Aufstellung entnehmen.

  2. Warmwasserkosten:

    Die Kosten für die Bereitstellung von warmem Wasser werden ebenfalls nach Verbrauch umgelegt. Die Abrechnung erfolgt auf Basis der individuellen Verbrauchseinheiten und der Gesamtkosten für das Warmwassersystem. Nähere Informationen finden Sie in der beigefügten Aufstellung.

  3. Nebenkosten:

    Zu den Nebenkosten zählen unter anderem die Kosten für die Müllentsorgung, Gebäudereinigung, Straßenreinigung und weitere gemeinschaftliche Aufwendungen. Die genaue Auflistung der Nebenkostenpositionen und die Abrechnung nach Verbrauch bzw. Anteilschlüssel können Sie den anliegenden Unterlagen entnehmen.

Bitte beachten Sie, dass die Betriebskostenabrechnung auf den im Mietvertrag festgelegten Umlageschlüsseln basiert.

Schlussbemerkungen:

Wir hoffen, dass die Betriebskostenabrechnung für Sie transparent und nachvollziehbar ist. Sollten Sie Fragen oder Unklarheiten haben, stehen wir Ihnen gerne für ein persönliches Gespräch zur Verfügung.

Verabschiedung:

Wir bedanken uns für Ihre Aufmerksamkeit und hoffen auf eine weiterhin gute Mieter-Vermieter-Beziehung.

Mit freundlichen Grüßen,

[Ihr Name] [Ihre Position] [Name der Vermietergesellschaft]


Wie schreibt man ein Betriebskostenabrechnung Schreiben


Ein Betriebskostenabrechnungsschreiben sollte folgende Elemente enthalten:

1. Einleitung

Im ersten Abschnitt sollten Sie den Zweck des Schreibens erläutern und den Mieter darüber informieren, dass Sie die Betriebskostenabrechnung für das vergangene Jahr vorlegen.

2. Aufschlüsselung der Kosten

In diesem Abschnitt sollten Sie alle Kostenkategorien auflisten und den entsprechenden Betrag für jede Kategorie angeben. Zu den häufigsten Kostenkategorien gehören:

  • Heizung
  • Wasser
  • Grundsteuer
  • Müllentsorgung
  • Hausmeister
  • Reinigung
  • Versicherung
  • Sonstige Kosten (z. B. Aufzug, Gartenpflege)

3. Berechnung der Gesamtkosten

Hier sollten Sie den Gesamtbetrag der Betriebskosten angeben, indem Sie die Kosten aller Kategorien addieren. Geben Sie auch den Anteil an Betriebskosten an, den der Mieter gemäß seinem Mietvertrag zahlen muss. Dieser Anteil kann entweder in Euro oder als prozentualer Anteil angegeben werden.

4. Zahlungsmodalitäten

Im vorletzten Abschnitt sollten Sie erklären, wie der Mieter die Betriebskosten bezahlen soll und bis zu welchem Datum die Zahlung erfolgen muss. Geben Sie auch an, an wen der Mieter die Zahlung leisten soll (z. B. Bankkonto oder persönlich im Büro).

5. Kontaktdaten

Schließen Sie das Schreiben mit Ihren Kontaktdaten ab, damit der Mieter Sie bei Fragen oder Unklarheiten kontaktieren kann.

Wir hoffen, dass diese Informationen Ihnen bei der Erstellung eines Betriebskostenabrechnungsschreibens helfen. Bei weiteren Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.


Betriebskostenabrechnung Schreiben Beispiel



Beispiel Betriebskostenabrechnung Schreiben

Gebäudeverwaltung Mustermann Musterstraße 123 12345 Musterstadt Tel: 123456789

Abrechnung der Betriebskosten für das Jahr 2021

  1. Allgemeine Angaben:
    • Mietobjekt: Musterwohnung, Musterstraße 001
    • Mieter: Max Mustermann
    • Zeitraum der Abrechnung: 01.01.2021 – 31.12.2021
  2. Nebenkosten:
    • Heizkosten: 2.500 EUR
    • Betriebsstrom: 500 EUR
    • Wasser und Abwasser: 800 EUR
    • Reinigung: 300 EUR
    • Gartenpflege: 200 EUR
  3. Verteilungsschlüssel:
    • Heizkosten: nach Verbrauch
    • Betriebsstrom: nach Verbrauch
    • Wasser und Abwasser: nach Personen
    • Reinigung: nach Wohnfläche
    • Gartenpflege: nach Wohnfläche
  4. Verbrauchswerte/Gesamtkosten:
    • Heizkosten: 3.000 EUR (Verbrauch: 2.000 kWh)
    • Betriebsstrom: 600 EUR (Verbrauch: 1.800 kWh)
    • Wasser und Abwasser: 850 EUR (4 Personen)
    • Reinigung: 400 EUR (Wohnfläche: 100 qm)
    • Gartenpflege: 250 EUR (Wohnfläche: 100 qm)
  5. Gesamtkosten:
    • Gesamtkosten: 5.100 EUR
  6. Verteilung der Kosten:
    • Heizkostenanteil: 2.400 EUR (Verbrauch: 1.600 kWh)
    • Betriebsstromanteil: 480 EUR (Verbrauch: 1.440 kWh)
    • Wasserkostenanteil: 800 EUR (4 Personen)
    • Abwasserkostenanteil: 50 EUR (4 Personen)
    • Reinigungskostenanteil: 200 EUR (Wohnfläche: 100 qm)
    • Gartenpflegeanteil: 150 EUR (Wohnfläche: 100 qm)
  7. Abrechnungsbetrag:
    • Zahlungen des Mieters: 4.800 EUR
    • Nachzahlung des Mieters: 300 EUR

Anmerkungen:

Die Verteilung der Kosten basiert auf den im Mietvertrag festgelegten Vereinbarungen. Die Verbrauchswerte und Gesamtkosten wurden auf Basis der gelieferten Zählerstände und Verbräuche ermittelt. Für eventuelle Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen,

Gebäudeverwaltung Mustermann


⭐⭐⭐⭐⭐ Bewertung: 4.76
655 Ergebnisse
PDF WORD Format
Betriebskostenabrechnung Schreiben

Betriebskostenabrechnung Schreiben Muster Vorlage