Außergerichtliches Schreiben




Außergerichtliches Schreiben Muster Vorlage


Datum: [Datum einfügen]

Adressat: [Name des Adressaten einfügen] [Adresse des Adressaten einfügen] [Ort des Adressaten einfügen]

Einleitung:
Sehr geehrte/r [Name des Adressaten],
[hier können Sie eine kurze Einleitung einfügen, in der Sie den Grund für das Schreiben nennen und möglicherweise auch Ihre Kontaktdaten angeben]

Hauptinhalt:

  1. [punkt 1 des Hauptinhalts einfügen]
  2. [punkt 2 des Hauptinhalts einfügen]
  3. [punkt 3 des Hauptinhalts einfügen]
  4. [punkt 4 des Hauptinhalts einfügen]

Schlussbemerkungen:
[hier können Sie Ihre Schlussbemerkungen einfügen, zum Beispiel Ihre Erwartungen oder Forderungen]

Verabschiedung:
[hier können Sie Ihre Verabschiedung einfügen, zum Beispiel “Mit freundlichen Grüßen”]

Unterschrift:
[hier können Sie Ihre Unterschrift einfügen, entweder handschriftlich oder eine gescannte Version]

[Name des Absenders] [Adresse des Absenders] [Ort des Absenders] [Telefonnummer des Absenders] [E-Mail-Adresse des Absenders]

Anlagen:
[hier können Sie erwähnen, welche Anlagen Sie dem Schreiben beifügen]



Wie schreibt man ein Außergerichtliches Schreiben


Häufig gestellte Fragen (FAQ): Wie schreibe ich ein Außergerichtliches Schreiben

Frage 1: Was ist ein Außergerichtliches Schreiben?

Ein Außergerichtliches Schreiben ist ein Schreiben, das zwischen einer Partei und der anderen Partei oder einem zuständigen Dritten ausgetauscht wird, um eine rechtliche Angelegenheit außerhalb eines Gerichtsverfahrens zu klären. Es ist oft der erste Schritt, um eine Streitigkeit zu lösen, bevor man ein Gerichtsverfahren in Betracht zieht.

Frage 2: Welche Informationen sollten in einem Außergerichtlichen Schreiben enthalten sein?

Ein Außergerichtliches Schreiben sollte folgende Informationen enthalten:

  • Die vollständigen Namen und Adressen der beteiligten Parteien
  • Eine präzise Beschreibung des Streitpunkts oder der Streitigkeiten
  • Alle relevanten Fakten und Details, um den Fall zu verstehen
  • Die gewünschte Lösung oder Forderung der Partei, die das Schreiben sendet
  • Eine angemessene Frist zur Beantwortung oder zur Einigung zwischen den Parteien
  • Andere relevante Dokumente oder Beweismittel, die den Fall unterstützen

Frage 3: Sollte ein Außergerichtliches Schreiben formell oder informell sein?

Ein Außergerichtliches Schreiben sollte formell sein. Es sollte einen professionellen Schreibstil und eine klare Sprache verwenden. Es ist wichtig, höflich und respektvoll zu bleiben, um eine konstruktive Kommunikation zu fördern.

Frage 4: Was passiert, nachdem ein Außergerichtliches Schreiben versandt wurde?

Nachdem ein Außergerichtliches Schreiben versandt wurde, sollte die andere Partei angemessene Zeit haben, um das Schreiben zu prüfen und zu beantworten. Je nach Sachverhalt kann dies Tage, Wochen oder Monate dauern. Die Parteien können versuchen, eine außergerichtliche Einigung zu erzielen oder weitere Schritte in Betracht ziehen, wie beispielsweise Mediation oder ein Gerichtsverfahren.


Außergerichtliches Schreiben Beispiel



Außergerichtliches Schreiben

  1. Absender:
  2. Ihre Firma GmbH
    Musterstraße 123
    12345 Musterstadt

  3. Empfänger:
  4. Herr/Frau Mustermann
    Musterweg 456
    54321 Musterstadt

  5. Datum:
  6. 27. März 20XX

  7. Betreff:
  8. Mahnung wegen offener Rechnung

  9. Sehr geehrte/r Frau/Herr Mustermann,
  10. wir hoffen, dass es Ihnen gut geht und Sie gesund sind. Leider müssen wir Sie heute aufgrund einer offenen Rechnung kontaktieren. Gemäß unserer Unterlagen haben Sie Ihre Rechnung vom 12. März 20XX, Rechnungsnummer 123456, über den Betrag von 500 Euro noch nicht beglichen.

    Wir möchten betonen, dass wir einer außergerichtlichen Einigung den Vorzug geben und keine weiteren Maßnahmen ergreifen möchten. Daher bitten wir Sie höflichst, den ausstehenden Betrag innerhalb von 14 Tagen ab Erhalt dieses Schreibens zu begleichen.

  11. Zahlungsinformationen:
  12. Bitte überweisen Sie den Betrag von 500 Euro auf unser unten angegebenes Bankkonto:

    Kontoinhaber: Ihre Firma GmbH
    Bank: Musterbank
    IBAN: DE12345678901234567890
    Verwendungszweck: Rechnungsnummer 123456

  13. Verzugskosten:
  14. Sollte der ausstehende Betrag nicht innerhalb der genannten Frist beglichen werden, sind wir gezwungen, Verzugszinsen sowie eine Mahngebühr von 10 Euro zu erheben. Diese Kosten möchten wir gerne vermeiden.

  15. Lösungsvorschlag:
  16. Um eine einvernehmliche Lösung zu finden, bieten wir Ihnen an, den Betrag in Raten zu begleichen. Geben Sie uns bitte Bescheid, wenn Sie Interesse an diesem Vorschlag haben.

  17. Kontakt:
  18. Falls Sie Fragen oder Unklarheiten haben, können Sie uns gerne telefonisch unter der Nummer 123456789 oder per E-Mail an [email protected] erreichen.

  19. Schlussformel:
  20. Wir hoffen auf eine schnelle und unkomplizierte Einigung, um weitere Schritte zu vermeiden. Ihnen allen eine gute Gesundheit und besten Dank im Voraus für Ihre prompte Zahlung.

    Mit freundlichen Grüßen
    Max Mustermann
    Ihre Firma GmbH

Hinweis: Dieses Schreiben dient lediglich als Beispiel und ersetzt keine rechtliche Beratung. Bitte wenden Sie sich bei rechtlichen Fragen an einen Anwalt.


⭐⭐⭐⭐⭐ Bewertung: 4.60
167 Ergebnisse
PDF WORD Format
Außergerichtliches Schreiben

Außergerichtliches Schreiben Muster Vorlage