Ausbildung Schreiben




Ausbildung Schreiben Vorlage Muster


Muster Ausbildung Schreiben

Datum: [Datum einfügen]

Adressat: [Name des Adressaten] [Position des Adressaten] [Name des Unternehmens/der Organisation] [Adresse des Unternehmens/der Organisation] [PLZ, Ort]

Einleitung:

Sehr geehrte(r) [Name des Adressaten],

ich schreibe Ihnen, um mein Interesse an einer Ausbildung in Ihrem Unternehmen/ Ihrer Organisation auszudrücken. Nach intensiver Recherche über Ihre Organisation bin ich davon überzeugt, dass Ihre Ausbildungsprogramme und Werte ideal zu meinen beruflichen Zielen passen. Ich bin hochmotiviert, mich weiterzuentwickeln und in einer inspirierenden Umgebung wie Ihrer Ausbildung offen für neue Herausforderungen zu sein.

Hauptinhalt:

Im Folgenden möchte ich einige Punkte ansprechen, die meine Interessen und Fähigkeiten weiter verdeutlichen:

  1. [Erster Punkt]
  2. [Zweiter Punkt]
  3. [Dritter Punkt]
  4. [Vierter Punkt]

Ihre Ausbildung würde mir ermöglichen, meine Kenntnisse und Fähigkeiten in den oben genannten Bereichen weiter auszubauen. Darüber hinaus bin ich bereit, mein Bestes zu geben, um den Erfolg Ihres Unternehmens/Ihrer Organisation voranzutreiben.

Schlussbemerkungen:

Weiterhin bin ich bereit, an Schulungen und Workshops teilzunehmen, um mein Wissen kontinuierlich zu erweitern und mich beruflich weiterzuentwickeln. Meine bisherigen Erfahrungen und Fähigkeiten machen mich zu einem geeigneten Kandidaten für Ihre Ausbildung.

Ich würde mich sehr freuen, die Gelegenheit zu einem persönlichen Gespräch zu erhalten, um meine Motivation und Qualifikationen genauer vorzustellen. Sie erreichen mich telefonisch unter [Telefonnummer] oder per E-Mail unter [E-Mail-Adresse].

Verabschiedung:

Nochmals bedanke ich mich für Ihre Zeit und die Berücksichtigung meiner Bewerbung. Ich freue mich auf eine positive Antwort und eine mögliche Zusammenarbeit.

Mit freundlichen Grüßen,

[Ihr Name]


Wie schreibt man ein Ausbildung Schreiben


Häufig gestellte Fragen (FAQ): Wie schreibe ich ein Ausbildung Schreiben

Frage 1: Was ist ein Ausbildung Schreiben?

Ein Ausbildung Schreiben ist ein formeller Brief, den man im Rahmen einer Bewerbung für eine Ausbildungsstelle oder während einer Ausbildung verfasst. Dabei werden Informationen über die eigene Motivation, Qualifikationen und beruflichen Ziele dargelegt.

Frage 2: Welche Informationen sollte ein Ausbildung Schreiben enthalten?

Ein Ausbildung Schreiben sollte folgende Informationen enthalten:

  • Ihre Kontaktdaten (Name, Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse)
  • Name und Adresse des Unternehmens, bei dem Sie sich bewerben
  • Das Datum, an dem Sie den Brief verfassen
  • Eine persönliche Anrede
  • Eine Einleitung, in der Sie auf die Stellenausschreibung Bezug nehmen und Ihr Interesse an der Ausbildungsstelle zeigen
  • Ihren Werdegang und Ihre Qualifikationen
  • Ihre Motivation für die Ausbildung
  • Ihre beruflichen Ziele und warum Sie sich für das Unternehmen interessieren
  • Eine höfliche Schlussformel und Ihre Unterschrift

Frage 3: Gibt es spezielle Formatierungen und Gestaltungsregeln für ein Ausbildung Schreiben?

Ja, für ein Ausbildung Schreiben gelten bestimmte Gestaltungsregeln:

  • Der Brief sollte in Blocksatz geschrieben werden
  • Verwenden Sie eine gut lesbare Schriftart, z. B. Arial oder Times New Roman, mit einer Schriftgröße von 12 pt
  • Setzen Sie Überschriften in fett oder fett
  • Verwenden Sie Absätze und Leerzeilen, um den Text übersichtlich zu strukturieren
  • Setzen Sie wichtige Informationen in Aufzählungslisten (
      ,
        ,
      • )

      Frage 4: Worauf sollte ich bei der Sprache und dem Stil achten?

      Bei der Sprache und dem Stil sollten Sie auf folgendes achten:

      • Verwenden Sie eine höfliche und respektvolle Sprache
      • Vermeiden Sie Schachtelsätze und komplexe Satzkonstruktionen
      • Formulieren Sie präzise und klar
      • Vermeiden Sie umgangssprachliche Ausdrücke und Abkürzungen
      • Verfassen Sie den Brief in der Ich-Form und zeigen Sie Ihre Persönlichkeit

Ausbildung Schreiben Beispiel



Meine Ausbildung begann im September 2015, nachdem ich mein Abitur erfolgreich abgeschlossen hatte. Ich hatte mich schon lange für den Bereich der Informatik interessiert und wusste, dass dies mein zukünftiges Arbeitsfeld sein würde. Deshalb entschied ich mich für eine Ausbildung zum Fachinformatiker.

Die Ausbildung dauerte insgesamt drei Jahre und fand in einem mittelständischen Unternehmen statt. Bereits an meinem ersten Tag wurde ich herzlich von meinen neuen Kollegen empfangen und in das Team integriert. Ich erhielt einen Ausbildungsplan, der die verschiedenen Abteilungen und Aufgabenbereiche, die ich während meiner Ausbildung durchlaufen würde, festlegte.

Die theoretische Ausbildung

Ein großer Teil meiner Ausbildung bestand aus der theoretischen Weiterbildung in der Berufsschule. Dort lernte ich die grundlegenden Konzepte der Informatik und Programmierung kennen. Auch Themen wie Netzwerktechnik, Datenbanken und betriebswirtschaftliche Grundlagen wurden behandelt. Meine Mitschülerinnen und Mitschüler kamen aus unterschiedlichen Unternehmen und wir konnten uns regelmäßig über unsere Erfahrungen austauschen.

Ich fand die theoretische Ausbildung sehr interessant, da sie mir ein fundiertes Verständnis für die verschiedenen Aspekte meiner zukünftigen Tätigkeit vermittelte. Besonders die Programmierung faszinierte mich von Anfang an. Durch praktische Übungen und Projekte konnte ich mein Wissen direkt anwenden und vertiefen.

Die praktische Ausbildung

Parallel zur Berufsschule arbeitete ich in den verschiedenen Abteilungen meines Ausbildungsbetriebs. Ich begann in der Softwareentwicklung, wo ich an kleineren Projekten mitarbeiten durfte. Ich konnte dabei erste Erfahrungen sammeln und mich in verschiedenen Programmiersprachen ausprobieren.

Nach einigen Monaten wechselte ich in die IT-Abteilung, wo ich für die Betreuung der Mitarbeiter bei IT-Problemen zuständig war. Hier lernte ich, wie man technische Fehler analysiert und Lösungen findet. Ich war fasziniert davon, wie vielfältig die Aufgaben in der IT sind und wie wichtig eine gut funktionierende IT-Infrastruktur für ein Unternehmen ist.

Das Abschlussprojekt

Am Ende meiner Ausbildung musste ich ein Abschlussprojekt vorstellen, um meine erworbenen Kenntnisse unter Beweis zu stellen. Ich wählte das Thema der Entwicklung einer eigenen Softwarelösung für ein konkretes Problem, das im Unternehmen auftrat. Dafür analysierte ich die Anforderungen, plante die Umsetzung und programmierte die Software eigenständig.

Die Präsentation meines Abschlussprojekts war ein besonderer Moment für mich. Ich war stolz darauf, was ich innerhalb der Ausbildung erreicht hatte und wie viel ich gelernt hatte. Das Feedback von meinen Ausbildern und Kollegen war sehr positiv, was mich zusätzlich motivierte.

  1. Fazit

Die Ausbildung zum Fachinformatiker war eine wertvolle Erfahrung für mich. Ich habe viel gelernt und konnte mich persönlich und fachlich weiterentwickeln. Besonders die Kombination aus theoretischer Weiterbildung und praktischem Arbeiten hat mir dabei geholfen, ein fundiertes Verständnis für meinen zukünftigen Beruf zu entwickeln.

Ich bin dankbar für die Unterstützung meines Ausbildungsbetriebs und meiner Kollegen, die mich während der Ausbildung begleitet haben. Ich kann die Ausbildung zum Fachinformatiker jedem empfehlen, der Interesse an der Informatik hat und gerne an technischen Herausforderungen arbeitet.


⭐⭐⭐⭐⭐ Bewertung: 4.14
95 Ergebnisse
PDF WORD Format
Ausbildung Schreiben

Ausbildung Schreiben Muster Vorlage