Mieterhöhungsschreiben Muster Vorlage
Muster Mieterhöhungsschreiben
Datum: [Datum einfügen]
Adressat: [Name des Mieters] [Adresse des Mieters] [PLZ, Ort]
Einleitung:
Sehr geehrte(r) [Name des Mieters],
mit diesem Schreiben möchten wir Sie über eine geplante Mieterhöhung informieren. Gemäß §558 BGB sind wir dazu berechtigt, die Miete anzupassen, um eine angemessene Rendite zu erzielen.
Hauptinhalt:
-
Grund für die Mieterhöhung:
Wir haben die Mietpreise in unserer Region untersucht und festgestellt, dass vergleichbare Wohnungen im Umkreis bereits höhere Mietpreise erzielen. Um wettbewerbsfähig zu bleiben und die Instandhaltungs- und Bewirtschaftungskosten decken zu können, sehen wir uns gezwungen, die Miete anzupassen.
-
Neue Mietkonditionen:
Ab [Datum einfügen] beträgt die Nettomiete für Ihre Wohnung [neue Miete einfügen] Euro pro Monat. Die Betriebskostenvorauszahlung bleibt unverändert bei [aktueller Betrag einfügen] Euro pro Monat.
-
Akzeptanzhinweis:
Bitte bestätigen Sie schriftlich bis zum [Frist einfügen], dass Sie mit der Mieterhöhung einverstanden sind oder teilen Sie uns alternative Vorschläge zur Verhandlung mit.
Schlussbemerkungen:
Wir möchten betonen, dass wir die Entscheidung zur Mieterhöhung nicht leichtfertig treffen und die Miete weiterhin im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen liegt. Sollten Sie Fragen oder Bedenken haben, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Verabschiedung:
Wir hoffen auf Ihr Verständnis für diese Maßnahme und bitten Sie um zeitnahe Rückmeldung. Wir freuen uns auf eine weiterhin gute Zusammenarbeit.
Mit freundlichen Grüßen,
[Name des Vermieters] [Adresse des Vermieters] [PLZ, Ort]Muster PDF
Vorlage WORD
Wie schreibt man ein Mieterhöhungsschreiben
Häufig gestellte Fragen (FAQ): Wie schreibe ich ein Mieterhöhungsschreiben
Im Folgenden finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum Verfassen eines Mieterhöhungsschreibens:
1. Was sollte ich im Betreff angeben?
Im Betreff des Schreibens sollte deutlich der Zweck und das Ziel des Schreibens angegeben werden, nämlich die Ankündigung einer Mieterhöhung.
2. Welche Informationen sollte das Schreiben enthalten?
Das Schreiben sollte die genaue Angabe des aktuellen Mietpreises, die geplante Erhöhung sowie den geplanten Zeitpunkt der Mieterhöhung enthalten. Außerdem muss der Vermieter im Schreiben die gesetzliche Grundlage für die Mieterhöhung angeben.
3. Ist eine Begründung für die Mieterhöhung erforderlich?
Ja, der Vermieter muss eine plausible Begründung für die Mieterhöhung angeben. Das kann beispielsweise auf gestiegene Betriebskosten, Renovierungsmaßnahmen oder Marktverhältnisse zurückzuführen sein.
4. Gibt es Fristen, die ich bei der Ankündigung der Mieterhöhung einhalten muss?
Ja, es gibt gesetzliche Fristen, die eingehalten werden müssen. Die genaue Frist richtet sich nach den gesetzlichen Vorschriften des Landes bzw. der Region, in der die Immobilie liegt.
5. Was ist, wenn der Mieter die Mieterhöhung nicht akzeptiert?
Wenn der Mieter die Mieterhöhung nicht akzeptiert, kann er innerhalb einer bestimmten Frist Widerspruch einlegen. In diesem Fall sollte eine Einigung angestrebt werden, beispielsweise durch Verhandlungen oder die Hilfe eines Schlichters.
- Dieses FAQ dient als allgemeine Information und ersetzt keine rechtliche Beratung.
Hinweis:
Mieterhöhungsschreiben Beispiel
Sehr geehrter Herr/Frau [Nachname des Mieters],
wie Sie sicherlich bereits aus der aktuellen Berichterstattung und den Medien entnommen haben, steigen die Lebenshaltungskosten in den letzten Jahren kontinuierlich an. Auch die Inflation und andere wirtschaftliche Faktoren spielen hier eine große Rolle. In diesem Zusammenhang sehen wir uns leider gezwungen, Ihre Miete um [Prozentsatz/den Betrag der Mieterhöhung] ab dem [Datum] zu erhöhen.
Wir möchten betonen, dass diese Mieterhöhung kein Willkürakt unsererseits ist, sondern aufgrund der oben genannten Umstände und gesetzlichen Vorgaben notwendig geworden ist. Wir haben uns eingehend mit der aktuellen Marktsituation auseinandergesetzt und festgestellt, dass die Mietpreise in der Umgebung für vergleichbare Wohnungen bereits deutlich höher liegen als Ihr aktueller Mietpreis.
Um Ihnen dennoch entgegenzukommen und die Mieterhöhung möglichst fair zu gestalten, haben wir uns dazu entschieden, Ihnen eine Übergangsfrist von [Anzahl der Monate] Monaten zu gewähren, bevor die neue Miete in Kraft tritt. Dies soll Ihnen die Möglichkeit geben, sich auf die neue finanzielle Situation einzustellen und eventuell notwendige Planungen vorzunehmen.
Unser Angebot ist daher wie folgt:
- Ihre aktuelle Miete beträgt [aktuelle Miete].
- Die neue Miete ab dem [Datum der Mieterhöhung] beträgt [neue Miete].
Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass diese Mieterhöhung im Einklang mit den gesetzlichen Vorgaben steht und somit rechtens ist. Wir nehmen Ihre finanzielle Situation selbstverständlich ernst und sind bereit, mit Ihnen über mögliche Lösungen zu sprechen, falls Sie Probleme mit der angekündigten Mieterhöhung haben.
Um die neue Miete zu akzeptieren, bitten wir Sie, das beigefügte Formular zu unterzeichnen und uns bis zum [Datum] zurückzusenden. Sollten Sie weitere Fragen oder Anliegen haben, stehen wir Ihnen selbstverständlich telefonisch oder per E-Mail zur Verfügung.
Wir bedauern die Unannehmlichkeiten, die Ihnen durch diese Mieterhöhung entstehen, und hoffen dennoch auf Ihr Verständnis für diese Entscheidung.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Vermieter
⭐⭐⭐⭐⭐ Bewertung: 4.43 |
674 Ergebnisse |
PDF WORD Format |
Mieterhöhungsschreiben |
